top of page
IPW_header_23 24.jpg

Technologiebezogene Analysen

Technologien spielen eine Schlüsselrolle in der Medienbranche. Diese Kategorie beleuchtet, in welche Technologien Unternehmen bevorzugt investieren – von Künstlicher Intelligenz und SaaS bis hin zu Big Data und Cloud Computing. Sie erhalten einen Überblick darüber, welche Technologien aktuell die größte strategische Bedeutung haben und in welchen Branchen sie bevorzugt eingesetzt werden.

Top 5 Technologien

Medienunternehmen investieren hauptsächlich in fünf Technologien: Software as a Service (SaaS), Künstliche Intelligenz (AI), Machine Learning, Big Data und Cloud Computing. Diese Technologien machen über die Hälfte aller Akquisitionen aus, wobei SaaS, AI und Machine Learning rund ein Drittel der gesamten Akquisitionen ausmachen.

TA_1.png

Top Akquirierte Technologien der Branche:

TA_2.png

Advertising

Unternehmen aus der Advertising-Branche akquirieren hauptsächlich die Technologien SaaS (23%), Big Data (13%) und Artificial Intelligence (11%). Diese drei Technologien machen insgesamt 50% der Akquisitionen in der Branche aus.

Publishing

Unternehmen aus der Content- und Publishing-Branche akquirieren vor allem in die Technologien SaaS (16%), Künstliche Intelligenz (14%) und Maschinelles Lernen (11%). Diese drei Technologien machen mehr als 40% der Akquisitionen aus und spiegeln die gleichen Trends wider wie in der gesamten Digital- und Medienbranche.

TA_3.png
TA_4.png

Event

Unternehmen aus der Event-Branche investieren vor allem in die Technologien SaaS, Location Based Services und Künstliche Intelligenz. Diese Technologien machen mehr als 40% der Investitionen aus und deuten auf eine zunehmende Nutzung von automatisierter Planung und datenbasierter Location-Auswahl hin.

Gaming

Unternehmen aus der Gaming-Branche akquirieren hauptsächlich in die Technologien Gamification (12%), Virtual Reality (8%) und Blockchain (8%), gefolgt von Big Data (7%) und Machine Learning (7%). Diese Technologien sind besonders relevant für die Gaming-Branche, da VR die Immersion in Spielen verbessert und Blockchain für Sicherheit und Zahlungsoptionen in Online-Games genutzt wird.

TA_5.png
TA_6.png

Audio

Unternehmen der Music & Audio-Branche akquirieren vorwiegend in die Technologie Künstliche Intelligenz (20 %), gefolgt von Wireless (11 %), Big Data (9 %), Machine Learning (9 %) und Location Based Services (8 %).

Video

Unternehmen aus der Video-Branche investieren hauptsächlich in die Technologien Wireless (23%), Saas (12%), Cloud Computing (9%) und Internet of Things (8%). Besonders Wireless ist für die Video-Branche von besonderem Interesse, obwohl es in anderen Branchen weniger bedeutend ist.

TA_7.png
bottom of page